Mix Analyse

Was ist Mix-Analyse in Tonstudios?

Die Mix-Analyse ist der Prozess der Bewertung der Qualität, Balance und technischen Genauigkeit eines Audiomixes. Verschiedene technische Werkzeuge und Hörtechniken werden verwendet, um festzustellen, ob ein Mix sauber, ausgewogen und kommerziell bereit ist.


Mix-Analyse Phasen

1. Frequenzbalance-Analyse (EQ-Analyse)

Ziel: Sicherstellen, dass jedes Instrument im richtigen Frequenzbereich hörbar ist.
Wie wird es gemacht?

  • Spektrumanalysatoren überprüfen, ob bestimmte Frequenzbereiche überlastet oder zu schwach sind.
  • Beispiel: Zu viele Bässe (20Hz - 250Hz) können den Mix matschig klingen lassen, fehlende Höhen (5kHz - 20kHz) können ihn dumpf wirken lassen.

Werkzeuge:

  • FabFilter Pro-Q 3 (Analyzer)
  • iZotope Insight
  • Voxengo SPAN

2. Dynamikbereich & Kompressionsanalyse

Ziel: Sicherstellen, dass die Lautstärkepegel ausgewogen sind.
Wie wird es gemacht?

  • Überkomprimierte Mixe können leblos klingen, während zu wenig komprimierte Mixe unausgewogen sein können.
  • Durchschnittliche Lautstärke (LUFS) und Spitzenpegel (dBFS) werden analysiert.

Werkzeuge:

  • Waves WLM Loudness Meter
  • iZotope Insight
  • Youlean Loudness Meter

Beispiel-Standards:

  • Spotify / Apple Music LUFS: -14 LUFS
  • CD Mastering LUFS: -9 LUFS

3. Stereo-Breite & Panning-Analyse

Ziel: Sicherstellen, dass das Stereo-Bild ausgeglichen ist.
Wie wird es gemacht?

  • M/S (Mid/Side) Analyse überprüft die Mono- und Stereo-Balance des Mixes.
  • Ein zu breiter Mix kann auf manchen Systemen unausgewogen klingen.

Werkzeuge:

  • Waves S1 Stereo Imager
  • iZotope Ozone Imager
  • Brainworx bx_control

Tipp: Wichtige Elemente sollten auch in Mono klar hörbar sein, da einige Lautsprechersysteme Stereo nicht korrekt wiedergeben.


4. Phasen- & Mono-Kompatibilitätsanalyse

Ziel: Sicherstellen, dass der Mix auch auf Mono-Systemen gut klingt.
Wie wird es gemacht?

  • Phasenauslöschung (Phase Cancellation) kann dazu führen, dass bestimmte Sounds in Mono verschwinden.
  • Kick, Bass und Gesang sollten zentral in Mono sein.

Werkzeuge:

  • Waves InPhase
  • Voxengo PHA-979
  • Izotope Ozone

Test:

  • Beim Umschalten auf Mono sollten keine wichtigen Sounds verschwinden!

5. Kritisches Hören (Critical Listening)

Ziel: Den Mix mit professionellen Referenz-Tracks vergleichen.
Wie wird es gemacht?

  • Referenz-Tracks werden verwendet.
  • Der Mix wird auf Studiomonitoren, Kopfhörern und verschiedenen Wiedergabesystemen getestet.

Werkzeuge:

  • ADAM Audio, Yamaha HS8 (Flat Monitore)
  • Sonarworks Reference 4 (Kopfhörer- & Lautsprecher-Kalibrierung)
  • AudioCheck.net (Test-Sounds)

Testumgebungen:
✅ Studio-Monitore
✅ Kopfhörer
✅ Auto-Lautsprecher
✅ Handy-Lautsprecher


Fazit

Mix-Analyse hilft festzustellen, ob ein Mix technisch solide ist.
✅ Professionelle Mixe werden anhand von Frequenzbalance, Dynamik, Stereo-Breite und Phasenkompatibilität bewertet.
✅ Durch Mix-Analyse klingt Musik auf allen Systemen sauber und ausgewogen.

Auf welchen Bereich der Mix-Analyse möchtest du dich konzentrieren? 

Kontakt

Podbielskistraße 129, 30177 Hannover, Deutschland

+49 1520 6375824

[email protected]